02.08.2025 – Georg Mantyk: „Für die Begleiterscheinungen ist die Platzierung in Ordnung.“

Die Bundesliga-Reisen des Triathlon Team Ratingen 08 (TTR) bleiben Abenteuertouren. Unerwartet
lange Anreisen, defekte Räder und unglückliche Schwimmentwicklungen führten am Ende bei den
Finals in Dresden zu einem 13. Platz der 1. Herren des TTR beim dritten Triathlon-Bundesliga-Rennen
2025. Das Rennen war zugleich die Deutsche Meisterschaft über die Sprintdistanz. Leon Vollstedt,
Jonas Hauser (AUT), Jan Ortjohann, Jan Baumgarten und Wout Ghielens (BEL) schafften damit nicht
den erhofften Sprung aus dem Tabellenkeller.
„Das war ein missglücktes Wochenende“, sagte Teamleiter Georg Mantyk und meinte damit gar nicht
die Platzierung des Ratinger Quintetts, sondern die Umstände. „Unter den Bedingungen und den
unglücklichen Begleiterscheinungen ist der Rang sogar noch völlig in Ordnung, auch wenn wir uns
mehr erhofft hatten.“ Bester TTR-Mann war wieder einmal Leon Vollstedt, der nach 52:38 Minuten
über 750 Meter Schwimmen, 19,85 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometern Laufen Rang 30
belegte. Jonas Hauser folgte nach 53:41 Minuten und steht als 46. in der Ergebnisliste. Knapp
dahinter folgte Jan Ortjohann (49. in 54:12 Minuten). Komplett machte die Platzziffer von 199 Jan
Baumgarten, dessen Zeit von 58:16 Minuten gleichbedeutend mit Rang 74 war. Wout Ghielens hatte
bereits vor dem zweiten Wechsel Feierabend, da ihn das Führungstrio auf dem Rad um den neuen
Deutschen Meister, Henry Graf aus Darmstadt, überrundete.

Ein Rad, das nicht fährt, ist nichts wert

Diese Überrundung hatte einen Grund und gehört zu den „unglücklichen Begleiterscheinungen“, von
denen Mantyk sprach. Die elektronische Schaltung am Rad des Belgiers bekam auf dem Weg vom
Hotel zum Check-In einen Defekt. Da in der Zeitkürze vor dem Start kein neues Rad organisiert
werden konnte, war die Konsequenz, dass er den Wettkampf in einem und zugleich kleinen Gang
absolvieren musste, was ein Scheitern mit Ansage bedeutete.
Etwas besser erging es Jonas Hauser. Der konnte zwar sein neues Rad auch nicht nutzen, für ihn
konnten die Verantwortlichen aber immerhin ein neues Rad organisieren. Dank der Hilfe des SuS
Stadtlohn hatte er ein Gefährt mit der richtigen Rahmengröße, das dann einigermaßen auf ihn
eingestellt werden konnte. Bei ihm war auf der Anreise aus Italien, die statt drei zwanzig Stunden
dauerte (Gewitter in den Alpen) die Sattelstütze in den Rahmen gedrückt worden.

Leon Vollstedt überzeugt mit stabilen Bundesliga-Leistungen

Sportlich überzeugte Leon Vollstedt. Er kam als Neunter aus dem Wasser und fuhr den Radpart
komplett in der ersten großen Verfolgergruppe, die dem Trio, was Ghielens Arbeitstag beendete,
folgten. Auch im Lauf zeigte der „Junge Wilde“, wie der so erfolgreiche Ratinger Nachwuchs der
Jahrgänge 2003/04 genannt wird, seine Stärke und holte sich parallel in der U23-Wertung der DM
Rang 16. Hier stehen zudem die Plätze 28 und 45 für die Jans Ortjohann und Baumgarten in den
Geschichtsbüchern.
Wout Ghielens war ebenfalls in der Spitzengruppe im Schwimmen, bevor ihm der Kampf an den
Bojen einige Plätze kostete. Jonas Hauser schwamm stabil die anderen zwei „Jungen Wilden“ hatten
keine gute erste Disziplin und somit wenig Aussicht auf einen gute Endplatzierung. „Die
Leistungsdichte, gerade bei einer DM ist so hoch, dass kleine Abstände sich schnell vergrößern“, so
Mantyk. Daher mussten die Ratinger Jans viel Energie in den Radpart stecken, was sich im Laufen
dann widerspiegelte.

Toller Event in Dresden, Fokus auf das vierte Bundesliga-Rennen im Allgäu – wieder live im TV

„Hätte, hätte, Fahrradkette. Wout ist sicher auf dem Leistungsniveau von Jonas und mit einem
funktionierenden Rad wäre daher die anvisierte Top Ten-Platzierung möglich gewesen“, bleibt
Mantyk optimistisch für die verbleibenden Liga-Rennen. „Im Allgäu muss aber nu wirklich mal ein
solcher Platz gelingen.“
Begeistert waren er, die Athleten und auch die Betreuer:innen zudem von der Organisation und den
Finals 2025 insgesamt. „Ein großes Lob an die Deutsche Triathlon Union, der Wettkampf war mega
organisiert. Auch die Kulisse war toll. Dresden ist eine Reise wert, auch wenn wir über sieben
Stunden brauchten“, hatte er auch seinen Humor ein wenig zurück.
Besagtes viertes Rennen in Immenstadt im Allgäu wird bereits in zwei Wochen am 15. August
ausgetragen. Auch diese Veranstaltung wird live übertragen im Bayerischen Rundfunk: ab 16.25 Uhr
bei BR24 Sport in der ARD Mediathek, online auf BR24Sport.de, in der BR24 App sowie über HbbTV
im BR Fernsehen.

Medienkontakt Triathlon Team Ratingen:

Feinkommunikation – Oliver Kubanek
Mail: oliver.kubanek@feinkommunikation.de
Tel.: 0231/ 148656 o. 0178/ 1479833

Jetzt teilen!

Du hast Fragen oder Anregungen, dann schick uns eine Nachricht.