16.02.2025 – Triathlon besteht aus Schwimmen, Radfahren und Laufen – das ist allgemein bekannt. Doch es gibt eine Disziplin, die für die eigene Leistung mindestens genauso wichtig ist, aber gerne ignoriert wird: Athletiktraining. Oder anders gesagt – Stabilisation, Mobilisation und Kräftigung. Klingt wenig aufregend? Mag sein. Aber wer schneller, stabiler und verletzungsfrei durch die Saison kommen will, sollte sich schleunigst mit dem Thema anfreunden.

Erneuter Erfolg: Athletiktraining startet mit vollem Elan!

Das Athletiktraining, das es bereits in der Vergangenheit gab, ist nun endlich zurück und sorgt erneut für einen gelungenen Start. Am 16.02.2025 war es soweit: 14 Athleten stellten sich der ersten Trainingseinheit unter der Leitung von Steffi Schmidt. Das Programm? Machbar für alle – aber fordernd! Die Skalierung nach oben und unten erfolgte prompt, sodass jeder im eigenen Tempo trainieren konnte. Für die Schnelleren gab es natürlich Zusatzübungen.

Das Training begann mit einer ausführlichen Mobilisation, gefolgt von aktiver Athletik mit Bewegungseinheiten quer durch die Halle. Danach ging es an kraftbetonte Zirkeleinheiten, bevor das Training mit einem Dehnprogramm abgerundet wurde. Die 90 Minuten vergingen wie im Flug – zumindest für den Kopf. Die Muskeln werden sich am Montag sicher daran erinnern!

Und genau deshalb lohnt sich Athletiktraining – weil es euch stärker, schneller und widerstandsfähiger macht!

Warum Athletiktraining?

Hand aufs Herz: Wie oft drückt ihr euch vor Stabi-Training, weil es anstrengend ist oder nicht so spannend wie eine knackige Intervalleinheit auf der Laufbahn? Genau hier liegt der Denkfehler. Ein starker Rumpf, bewegliche Gelenke und eine gut ausgebildete Tiefenmuskulatur sind die Basis für effiziente Bewegungen und damit für bessere Leistungen im Wettkampf. Wer stabil ist, bringt seine Kraft optimal auf die Straße, ins Wasser oder auf die Pedale. Wer sich regelmäßig mobilisiert, bleibt geschmeidig und beugt Verletzungen vor.

Das Trainerteam hat einen Plan

Steffi Schmidt und Matthias Dahlem haben genug davon, dass Athletiktraining immer hinten überfällt. Sie bringen es jetzt zurück in den Verein – mit einem klaren Ziel: Euch besser und widerstandsfähiger zu machen! „Es macht euch nicht nur schneller, sondern schützt auch vor Verletzungen!“, betont Steffi Schmidt. Also Schluss mit Ausreden – jetzt wird trainiert!

Keine Ausreden mehr – ran an die Athletik!

Die Ankündigung an die Mitglieder? Noch etwas zaghaft. Erst einmal alle zwei Wochen bis zu den Osterferien. Sollte der Zuspruch groß genug sein – wovon alle ausgehen – überlegt das Trainerteam, das Athletiktraining nach den Herbstferien 2025 bis zu den Osterferien 2026 wöchentlich anzubieten. Pustekuchen! IHR WOLLT ES UND BRAUCHT ES!

Also liebe Mitglieder, das Angebot steht: Wir sehen uns sonntags um 10:30 Uhr in der Sporthalle am Weiher.

Wann und wo?

Jeden zweiten Sonntag bis zu den Osterferien treffen wir uns um 10:30 Uhr in der Sporthalle am Weiher in Lintorf an der Johann-Peter-Melchior-Schule, Am Weiher 4, 40885 Ratingen.

Termine:

16.02.25, 02.03.25, 16.03.25, 30.03.25

Fazit

Das Schöne am Athletiktraining beim TTR08? Hier trainieren Generationen gemeinsam, pushen sich gegenseitig und haben Spaß dabei. Also keine falsche Zurückhaltung – kommt vorbei und probiert es aus!

Kai Tobias Richter (Text) und Ralph Schneider (Fotos)

Jetzt teilen!

Du hast Fragen oder Anregungen, dann schick uns eine Nachricht.